10 Tipps für Sonnencremes und warum es Daylong sein sollte

  • Deutsch
  • English

Ich kann mir eine schier unendliche Liste von Gründen vorstellen, warum Sonnenschutzmittel nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder zu einem Standard-Make-up werden sollten. Ich war überrascht, als ich herausfand, dass der Augenlid-Bereich eine häufige Stätte für Hautkrebserkrankungen ist und es scheint, als würden die Menschen bei Sonnencreme oft bestimmte Bereiche ihres Gesichts auslassen. 

10 Tipps für Sonnencremes und warum es Daylong sein sollte

Wir kamen gerade aus Südtirol (Link), wo wir die Sonne und den Pool im Wellnesshotel Engel genießen konnten und viele Aktivitäten im Freien unternommen haben. Obwohl die Sonne sehr stark vom Schnee in den Bergen reflektiert wurde, fühlte ich mich sicher, weil wir neue Produkte der bekannten Schweizer Marke Daylong verwendet haben. Die neue Linie besteht aus verschiedenen Produkten für die ganze Familie: Für Gesicht, Körper und Lippen mit verschiedenen SPF-Faktoren. Wichtig ist, dass sie frei von Parfüm und Konservierungsstoffen (für Kinder – Link) und Wasser- und Schweißfest (für Erwachsene – Link) sind. Die Sonnenschutzmittel sind dabei für verschiedene Hauttypen geeignet.

Ihr müsst nicht in den Süden reisen, um die Sonne in Aktion zu erleben, und genau das ist mein Anliegen. Deshalb konnte ich auch nicht widerstehen und fasste meine Gedanken über die Verwendung von Sonnenschutzmitteln zusammen. Vor der Veröffentlichung dieses Artikels, habe ich meine Punkte bei der medizinischen Abteilung von Daylong überprüfen lassen, und hier sind meine 10 goldenen Regeln für die Verwendung von Sonnenschutzmitteln.


Verwendet nicht zu wenig – Ein mittelgroßer Erwachsener sollte mehr als einen Teelöffel Sonnenschutz auf jeden Körperteil auftragen. Für die Kinder sollte es etwa ein Teelöffel sein (Daylong für Kinder hilft dabei mit einem intelligenten Dosiersystem).

 



Vergesst nicht, euch erneut einzucremen – Sonnenschutz braucht wiederholte Auffrischungen, um der Haut einen ausreichenden Schutz vor UV-Strahlen zu bieten. Das gilt auch für Sonnenschutzmittel, die behaupten, den ganzen Tag zu halten und wasserfest zu sein.


Verwendet Sonnenschutzmittel – mit einem SPF von 30 oder höher und mit UVA-Schutz.


Vergesst nicht die Hochrisikobereiche – Krebserkrankungen treten am häufigsten am unteren Augenlid, der Kopfhaut, dem Nacken, den Kniekehlen, den Fussrücken, den Seiten des Gesichts, den Händen, der Brust sowie den Unterarmen und den Lippen auf (Daylong Sensitive Spray 30 + ist speziell für haarige Hautpartien konzipiert).


Verlasst euch nicht auf eure SPF-Feuchtigkeitsspender – Gesichtscremes oder Grundierungen mit Sonnenschutzfaktor bieten weniger Sonnenschutz als die entsprechende Sonnenschutzcreme.


Tragt die Sonnencreme nicht zuletzt auf – Zuerst Feuchtigkeitscreme auftragen, dann Sonnencreme und danach das Make-up, wenn ihr wollt (New Daylong Sensitive hat SPF 50+ Gesichtsfeuchtigkeitscreme mit einem leicht deckenden Farbton).


Verwendet Sonnenbrillen als UV-Schutz – Es ist eine gute Möglichkeit, die Haut um die Augen und vor allem die Augenlider vor der Sonne zu schützen.


Tragt einen Hut – um Gesicht und Nacken vor der Sonne zu schützen.


Ersetzt die Sonnencreme oft – Überprüft die “Haltbarkeitszeit nach dem Öffnen” des Sonnenschutzmittels, um zu sehen, wann eure Vorräte wieder aufgefrischt werden müssen. Wenn der Sonnenschutz zu alt ist, wird sein Schutzfaktor geringer.


Recycelt die Sonnenschutzmittel – Daylong hat gerade ein neues Recyclingsystem in der Schweiz eingeführt. Jetzt könnt ihr abgelaufene oder leere Sonnenschutz-Verpackungen in teilnehmenden Apotheken und Drogerien in der Schweiz entsorgen. Diese werden dann bei der Herstellung neuer Sonnenschutzmittel wiederverwendet.


Weitere Informationen findet ihr auf den Seiten der Krebsliga Schweiz.

Hotel Engel Spa und Relax für Familien

Recycelt die Sonnenschutzmittel - Daylong hat gerade ein neues Recyclingsystem in der Schweiz eingeführt.

Recycelt die Sonnenschutzmittel - Daylong hat gerade ein neues Recyclingsystem in der Schweiz eingeführt.

Recycelt die Sonnenschutzmittel - Daylong hat gerade ein neues Recyclingsystem in der Schweiz eingeführt.

Daylong just launched a new recycling system in Switzerland.

Daylong just launched a new recycling system in Switzerland.

Daylong just launched a new recycling system in Switzerland.

Wir haben neue Produkte der bekannten Schweizer Marke Daylong verwendet.
*Dieser Text ist in Zusammenarbeit mit Daylong entstanden. Bildrechte ©Family First & Elena Habicher.

 

Falls Dir dieser Beitrag gefallen hat, würde ich mich sehr über ein Share in Deiner FB-Gruppe, WhatsApp-Chat, Pinterest, Insta oder Facebook. Vielen Dank für Deinen Support und bis zum nächsten Mal! Elena


Das könnte dich auch interessieren

  • Laurastar SMART – aus Freude am Bügeln

    *Es gab Zeiten, da war das Bügeln die Hausarbeit, die ich am meisten hasste. Bis ich eines Tages eine Dampfbügeleisenstation ausprobierte. Das brachte mir die Liebe am Bügeln. Es ist wirklich beeindruckend, dass dieses Dampfbügeln so viel leistungsfähiger und effektiver ist als das normale Bügeln. Dieses Dampfbügeln beschleunigt den Prozess, da der Dampf die Falten weicher macht und die Fasern… Weiterlesen 

  • SLEEPING BAG REVIEW ON FAMILY FIRST

    Mamablog: Ich bin eine Schlafsack Mutti!

    Ich bin eine „Schlafsack Mutti“! Seit mein erstes Baby zur Welt kam habe ich gelernt, dass Schlafsäcke der Schlüssel zu einem guten Schlaf für alle, auch für euch als Mütter, sind. Ich habe mehrere Schlafsäcke für meine Kinder, jeweils für Sommer und Winter und sogar für kühle und warme Nächte. Ich würde nie an der Qualität eines Schlafsacks sparen, weil… Weiterlesen 

  • Mamablog über Zürich leben mit Kindern

    Mama Blog – das Leben in der Stadt Zürich ist der Hammer

    Sind Stadt-Eltern, die mit ihren Kindern mitten in der Stadt leben, Rabeneltern? Mitnichten! Ja, das Leben in der Stadt Zürich ist der Hammer! Ja, wenn man jung ist und keine Kinder hat, da ist es schon toll, so mitten in der Stadt Zürich zu leben, sagen alle. Da ist der Italiener um die Ecke, der Thailänder und der Kebabladen einen Steinwurf entfernt.… Weiterlesen