Influencer ist mein Job: eine Titelgeschichte über Schweizer Influencer im Beobachter

Dieser Beitrag auf

Wenn ich noch gestern den Begriff nicht wirklich mochte, sage ich heute: “Influencer ist mein Job”. Lest ihr die ganze Titelgeschichte «Die Welt der Influencer – ein Milliardengeschäft» im aktuellen Beobachter (20. Juli 2018, Ausgabe Nr. 15, Artikel von Anina Frischknecht und Nils Hänggi) über andere Schweizer Influencer und mich.

Zitate: “…Die gebürtige Tadschikin lebt im Zürcher Kreis 5. Sie hat zwei Töchter. Seit 2016 ist sie Familien-Influencerin. Zuerst hatte sie nur einen Blog, später war sie auch auf Instagram. Zu ihrem Social-Media-Einfluss kam sie aus Langeweile. Während der zweiten Schwangerschaft musste sie mehrere Monate im Bett liegen, die Zeit vertrieb sie sich mit Instagram. Likes, Shares, Reposts und Kommentare. So baute sie langsam eine Online-Community auf. Nach ein paar Monaten flatterten die ersten Firmenanfragen ein. Heute hat sie mit «Family First Switzerland» 10’300 Follower.”

Elena Habicher - Die Welt der Influencer – ein Milliardengeschäft - Beobachter

“…Damit gehört Elena Habicher zu den Mikro-Influencern mit rund 10’000 Followern. Bei der Werbebranche werden gerade diese Kleinen immer beliebter. Denn die Followerbasis der «Mikros» ist speziell treu und interaktionsfreudig.”

Die kleine Mama-Beeinflusserin wirbt für die Grossen, unter anderem für Pampers, Bimbosan und Stokke. So verdient sie im Monat bis zu 3500 Franken brutto. Für Elena Habicher ist klar: «‹Influencen›, das ist mein Beruf.» Dafür investiert sie pro Woche mindestens 16 Stunden. Ein 40-Prozent-Pensum, das sie um die Kinder herum organisiert. Sie arbeitet, wenn die Kleinen schlafen oder in der Krippe sind.”

“…Manchmal wirkt die ganze Familie mit. Für die Schweizerische Post wanderten die Habichers und stellten fleissig Fotos ins Netz. Tut Elena Habicher alles, wofür sie angefragt wird? «Nein. Sicher nicht. Meine Follower vertrauen mir. Ich recherchiere jedes Produkt, über das ich schreibe. Wenn ich nicht hinter etwas stehen kann, verzichte ich.» Wer zu offensiv anpreist, erntet Skepsis. Zumindest in der Offline-Welt.”

(Elena Habicher feat. auf den Slides 13-15 (auch als PDF Datei)).


Aktuelle Events für Kids

Das könnte dich auch interessieren

  • Aktuelle Wettbewerbe & Verlosungen

    Wir verlosen unter unseren Followers und solchen, die es werden wollen, richtig tolle Sachen. Entdecke unsere aktuellen Wettbewerbe und Verlosungen für Kinder und für die ganze Familie. Mach mit und lasse dir die Chance auf diese tollen Preise nicht entgehen! Wir drücken allen fest die Daumen und wünschen viel Glück! Am 19. Juni 2025 startet ELIO in den Deutschschweizer Kinos! Elio ist… Weiterlesen 

  • Stokke Schweiz photoshooting fun bei Family First

    Welchen Kinderwagen findet ihr schick?

    Für viele neue und werdende Mütter, die einen Kinderwagen kaufen, ist es ein unausweichliches Einkaufserlebnis. Welchen Kinderwagen könnte man als schick und cool beschreiben? Kein Zweifel, wenigstens für mich, es ist der Stokke‘s Xplory! Das erstaunlichste über diesen Kinderwagen ist sein einzigartiges Design. Mit Sicherheit schauen sich viele Mütter den Stokke Xplory an, aber sie werden erst einmal genau darüber… Weiterlesen 

  • Mama blog Schweiz Family First

    Ich bin als Mama Bloggerin nominiert!

    Ich konnte mir nie vorstellen, dass ich als Mama Bloggerin einmal nominiert werden würden, aber wie aufregend ist es, dass Family First aufgefallen ist und für den Liebster Award nominiert! Ich bin vielleicht keine perfekte Mama, und vielleicht kein ausgezeichneter Blogger, ich versuche einfach, Kontakt zu anderen Eltern wie mir zu bekommen und sie durch meine Website zu inspirieren.  I'm nominated… Weiterlesen 

  • Weihnachtskarten schreiben

    Deswegen schreiben wir unsere Weihnachtskarten per Hand

    Wie verschickt ihr normalerweise eure Weihnachtswünsche? Per E-Mail oder Chatnachricht? Oder vielleicht per Postkarte? Wir basteln üblicherweise unsere eigenen Weihnachtskarten und verschicken sie an etwa 50 bis 70 Personen. (Dieses Jahr verschicken wir sie auch an euch. Mehr dazu erfahrt ihr unten.) Unsere Familien sind nicht gross, deshalb gehören zu diesen Personen auch alte Freundinnen und Freunde sowie Kolleginnen und Kollegen. Das… Weiterlesen